top of page
Children Running

Gemeinsam:
Bewegung

Bewegung fördert die körperliche und geistige Gesundheit. Körperliche Aktivitäten verbessern die Konzentration, das Lernen und Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. Durch gemeinsame sportliche Aktivitäten entwickeln unsere Jugendliche soziale Fähigkeiten. Das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt, der Umgang mit Respekt und Fairness gelehrt und gelernt. Die Schule verfügt über einen Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage.

Mehr zu

Fußball

Mehr zu

Klettern

Mehr zur

Bikeline

Mehr zu

Volleyball

Mehr zu

Stockschießen

MS-Laabental-SchülerligaFußball_.jpg

Schülerliga Fußball – Teamgeist am Spielfeld

Die Schülerliga Fußball ist ein österreichweiter Schulwettbewerb für fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Auch an der Mittelschule Laabental haben sportliche Fairness, Einsatzfreude und Zusammenhalt am Fußballplatz einen festen Platz.

 

Was erwartet die Schülerinnen und Schüler?

- Teilnahme an regionalen Turnieren gegen andere Schulen

- Regelmäßiges Training unter Anleitung unserer engagierten Lehrkräfte

- Förderung von Teamgeist, Ausdauer und Fairplay

- Die Chance, sich sportlich zu beweisen – als Mannschaft oder Einzelspieler

 

Unser Ziel: Nicht nur das Gewinnen zählt – sondern Freude an Bewegung, Respekt gegenüber anderen und das Erleben von Gemeinschaft.

MS-Laabental-Klettern.jpg

Klettern – Hoch hinaus mit Technik, Teamwork und Mut

In der Unverbindlichen Übung Klettern lernen die Schülerinnen und Schüler alles rund ums Bouldern und Seilklettern.

 

Was erwartet die Schülerinnen und Schüler?

- Bouldern an unterschiedlich schwierigen Routen

- Gesichertes Klettern in der Halle und erste Vorbereitung auf den Vorstieg

- Materialkunde: Seile, Karabiner, Gurte & Co

- Koordination, Balance und Krafttraining

- Spielerische Übungen zur Förderung von Beweglichkeit und Teamarbeit

 

Zum Schuljahresende krönen wir den Kurs meist mit einem Ausflug in eine nahegelegene Boulderhalle – z. B. nach Altlengbach, Eichgraben oder zur Kletterwand des Alpenvereins in Neulengbach. Hier können unsere fortgeschrittenen Kletterinnen und Kletter ihr Können in neuem Umfeld unter Beweis stellen.

MS-Laabental-Bikeline.jpg

Bikeline – gemeinsam umweltbewusst zur Schule

Seit 2013 gibt es an unserer Schule die BIKEline – ein besonderes Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Rad zur Schule fahren. Treffpunkte („Haltestellen“) entlang des Schulwegs machen es möglich, dass Gruppen gemeinsam losradeln – sicher, motiviert und mit viel Spaß!

 

Zweimal im Jahr – jeweils 6 Wochen im Herbst und im Frühjahr – wird unsere Radgarage zur vollen Bike-Zone! Seit 2017 sammeln unsere Radlerinnen und Radler außerdem Punkte für eine Jahreswertung.

 

Die Vorteile liegen auf der Hand:

- Sport: Bewegung an der frischen Luft hält fit und gesund.

- Konzentration: Wer aktiv zur Schule kommt, startet wacher und aufmerksamer in den Unterricht.

- Gemeinschaft: Gemeinsam radeln macht mehr Spaß – wir stärken den Zusammenhalt.

- Umwelt: Wer Rad fährt, schont die Umwelt und vermeidet Autoverkehr.

 

Die BIKEline ist Teil unseres Schulalltags – weil Bewegung, Klimaschutz und Miteinander bei uns großgeschrieben werden!

Mehr Infos: www.bikebird.at/BIKEline

MS-Laabental-Volleyball.jpg

Volleyball – Spiel, Spaß und Teamgeist

Die Unverbindliche Übung Volleyball bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das beliebte Mannschaftsspiel in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und zu trainieren – ganz ohne den Druck eines Wettkampfes.

 

Was erwartet die Schülerinnen und Schüler?

-Spielerisches Erlernen der Grundtechniken wie Pritschen, Baggern und Aufschlag

-Spaß am gemeinsamen Teamspiel und Fairness

-Förderung von Koordination, Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit

-Stärkung von Teamgeist und Kommunikation

 

Die Teilnahme ist freiwillig und offen für alle, die Lust auf Bewegung und Spiel haben – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Bei uns steht der Spaß am Spiel und das Miteinander im Vordergrund. Volleyball ist ideal, um sich zu bewegen, sich im Team zu beweisen und die Fähigkeiten weiterzuentwickeln!

MS-Laabental-SchülerligaStockschießen.jpg

Schülerliga Stockschießen – Zielsicherheit mit Teamgeist

Das Stockschießen ist eine spannende Sportart, bei der Konzentration, Präzision und Teamarbeit gefragt sind. Im Rahmen der Schülerliga Stockschießen haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, diese traditionsreiche Sportart kennenzulernen und sich im fairen Wettkampf mit anderen Schulen zu messen.

 

Was erwartet die Schülerinnen und Schüler?

- Einführung in die Grundtechniken des Stockschießens

- Trainingsstunden mit Spiel und Taktik

- Förderung von Zielsicherheit, Strategie und Fairplay

- Teilnahme an Turnieren im Rahmen der Schülerliga

- Gemeinschaft und Spaß am Eis oder Asphaltplatz

 

Stockschießen verbindet Sport mit Teamgeist und ist auch für Schülerinnen und Schüler attraktiv, die ihre Stärken eher in Ruhe, Taktik und Präzision sehen als in schnellen Bewegungen.

Der ESV Neustift-Innermanzing freut sich, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Laabental das Training sowie die Vorbereitungen auf die Schulmeisterschaften zu gestalten.

 

Darüber hinaus würde sich der Verein freuen, die jungen Sportlerinnen und Sportler auch bei Turnieren und Meisterschaften außerhalb des schulischen Rahmens zu betreuen und sie auf ihrem Weg in diesen faszinierenden Sport zu begleiten. Die Stockschützen des ESV Neustift-Innermanzing sind immer auf der Suche nach motiviertem Nachwuchs - und freuen sich über jedes neue Talent, das den Weg in diesen Verein findet.

bottom of page